Für Binnengewässer ist der Sportbootführerschein-Binnen (SBF-Binnen) für den Küstenbereich ist der Sportbootführerschein-See (SBF-See) ab einer Motorleistung von mehr als 11,03 kW (15 PS) bei Verbrennungsmotoren bzw. 7,5 kW (10,2 PS) bei Elektromoren amtlich vorgeschrieben. Wer beide Reviere befahren möchte, muss also im Besitz beider Führerscheine sein.
Wenn Sie beide Führerscheine erwerben möchten, empfehlen wir Ihnen, zunächst den Kurs SBF-See zu belegen und ihn im Anschluss um den Zusatzkurs SBF-Binnen zu erweitern. Der Zusatzkurs verkürzt sich dann auf einen Abend, da ein großer Teil des Stoffes identisch ist. Außerdem werden Ihnen die praktische Motorbootprüfung, die Knotenprüfung, sowie die Basis-Theoriefragen für den SBF-Binnen angerechnet.
Keine Vorkenntnisse notwendig.
Für die Zulassung zur SBF-Prüfung sind erforderlich:
Führerscheinwesen, Gesetzeskunde (Kollisionsverhütungsregeln und Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung) Navigation (Seekarte, Leuchtfeuer, Betonnung, nautische Literatur, Arbeit in der Seekarte, Gezeiten, Abdrift und Strom) Schiffsführung (Manövertechnik, Ankern, Schleppen, Ausrüstung, Verhalten in Notsituationen) Wetterkunde und Umweltschutz.
Drei Fahrstunden im Einzelunterricht (je 45 Minuten), die individuell vereinbart werden. Die praktische Motorbootausbildung findet auf dem Main-Donau-Kanal, in Nürnberg-Gebersdorf, oder am Brombachsee statt. Hier trainieren Sie folgende Manöver: Anlegen, Ablegen, Aufstoppen, Rückwärtsfahren, Fahren nach Kompass, Wende auf engstem Raum, sichere Schiffsführung, Boje-über-Bord-Manöver.
Unsere Ausbildungsboote:
Premier II
Baujahr: 2010
Länge: 5,25 m
Breite: 2.20 m
Außenborder, Suzuki, 25 PS, 4-Takt
Heizung und Kuchenbude
weitere Fotos
Die Ausbildung schließt mit einer theoretischen und praktischen Prüfung vor dem zuständigen Prüfungsausschuss ab. Die Theorie- und Praxisprüfung kann gemeinsam am gleichen Tag oder getrennt (innerhalb von 12 Monaten) abgelegt werden. Die Prüfungen finden in Nürnberg-Gebersdorf oder am Brombachsee statt.
Obwohl 97% unserer Kursteilnehmer ihre Prüfung auf Anhieb bestehen, können wir jedoch den Erfolg nicht 100%-ig garantieren. Sollten Sie wider Erwarten die Prüfung nicht erfolgreich ablegen, können Sie jedoch den Theorieunterricht innerhalb eines Jahres kostenlos wiederholen. Auch wenn Sie den gebuchten Kurs wegen Terminschwierigkeiten unterbrechen oder verschieben müssen, ist das kostenfrei möglich.
Der Unterricht findet entweder an sieben Abenden, jeweils von 19.00 bis 21.45 Uhr, als Crashkurs an drei Sonntagen (bzw. Samstagen) von 10.00 bis 17.30 Uhr, als Schnellkurs (Montag bis Freitag, von 10.00 bis 17.30 Uhr) oder als Online-Live-Webinar statt. Die Motorbootfahrstunden werden bei Kursbeginn individuell vereinbart.
Kurs-Nr.: SBF250204 | Di., 04.02.2025, Di., 11.02., Di., 18.02., Di. 25.02., Di., 04.03., Di., 11.03., Di., 18.03., jeweils von 19.00 bis 21.45 Uhr. (Fahrstunden nach Vereinbarung in Nürnberg-Gebersdorf) | Live-Webinar* | Prüfung: Sa., 05.04.25, 09.00 Uhr, Nürnberg-Gebersdorf |
Kurs-Nr.: SBF250309 | So., 09.03.2025; So., 16.03. und So., 23.03., jeweils von 10.00 bis 17.30 Uhr. (Fahrstunden nach Vereinbarung in Nürnberg-Gebersdorf) | Präsenzunterricht in Nürnberg | Prüfung: Sa., 05.04.25, 09.00 Uhr, Nürnberg-Gebersdorf |
Kurs-Nr.: SBF250503 | Sa., 03.05.2025; Sa., 10.05. und Sa., 17.05., jeweils von 10.00 bis 17.30 Uhr. (Fahrstunden nach Vereinbarung in Nürnberg-Gebersdorf) | Präsenzunterricht in Nürnberg | Prüfung: Sa., 24.05.25, 09.00 Uhr, Nürnberg-Gebersdorf |
Kurs-Nr.: SBF250714 | Mo., 14.07.25, Di., 15.07., Mi. 16.07., jeweils von 10.00 bis 17.30 Uhr. (Fahrstunden nach Vereinbarung am Brombachsee, im Zeitraum 12. bis 19.07.25) | Präsenzunterricht am Brombachsee | Prüfung: So., 20.07.25, 09.00 Uhr, Brombachsee |
Weitere Kurstermine im Herbst! | Alternative Prüfungstermine |
* Der Kurs SBF250204 findet als Webinar in Echtzeit via Internet statt. Wir verwenden dabei die gleichen Powerpoint-Präsentationen wie in unserem Präsenzunterricht. Die Interaktion wird durch Lautsprecher, Mikrofon, Webcam, Chatfunktion, Visualizer, digitales Whiteboard, etc. gewährleistet. Die Teilnahme ist ganz einfach: Sie benötigen einen PC (Laptop oder Tablet) mit Internetverbindung und einen aktuellen Browser, sowie Lautsprecher und Mikrofon (oder Headset). Eine Webcam wäre ideal, ist aber nicht dringend erforderlich.
Kleine Auszüge aus einem unserer letzten Live-Webinare finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:
Sportbootführerscheine – Übersicht und Geltungsbereiche
Eine ausführliche Anleitung für unsere Webinar-Software sowie Informationen über unser Setup finden Sie auf unserem YOUTUBE-Kanal: https://youtu.be/gww9mLDZcT0
Nürnberg: Schwabacher Str. 56 siehe Google-Map
Brombachsee: Langlau, Seestraße 38 , siehe Google-Map
Oder Live-Webinar
Für Ihre Prüfungsvorbereitung benötigen Sie als Minimum das unten abgebildete Lehrmaterial, das Sie bei Kursbeginn bei uns kaufen können. Es ist nicht notwendig, sich die Unterlagen bereits vor Kursbeginn zu beschaffen. Wenn Sie sich jedoch schon vorab ein wenig in die Thematik einlesen möchten, können Sie gewünschten Unterlagen bei uns im Shop abholen, oder über den unten genannten Link direkt beim Delius-Klasing-Verlag versandkostenfrei online bestellen.
Weitere ergänzende Unterlagen finden Sie in unserem Shop
Sportbootführerschein See mit amtlichem Fragenkatalog
Speziell auf die Prüfung ausgerichtet, ist das verlangte Wissen systematisch dargestellt und kurzgefasst. Das Buch enthält die amtlichen Prüfungsfragen und die dazugehörigen 15 Kartenaufgaben mit Lösungen.
€ 39,90
Bei Kursbeginn erhältlich.
€ 280,00 Theoriekurs, Skript und Knotentampen, € 180,00 drei Motorbootfahrstunden à 45 Minuten (Einzelunterricht, € 60,– pro Fahrstunde), € 20,00 Prüfungsfahrt.
Summe: € 480,00
Theorie- und Praxis: | 480,00 € | Theoriekurs, drei Motorbootfahrstunden (Einzelunterricht), Prüfungsfahrt, Skript und Knotentampen |
Lehrbuch: | 39,90 € | |
Navigations-Besteck: | 26,90 € | |
Summe: | 546,80 € | Zuzüglich Prüfungsgebühren, siehe Gebührenrechner auf der DSV-Homepage. |
Zusätzliche Motorbootfahrstunde: | 60,00 € |
In der Regel reichen 3 Fahrstunden aus. Auf Wunsch können jedoch zusätzliche Fahrstunden im Einzelunterricht gebucht werden. Preis: € 60,00 pro 45 Minuten. |
Wenn Sie auch den SBF-Binnen erwerben möchten, beträgt der Preis für den Ergänzungskurs nur: 50,00 € zuzüglich € 29,90 für das Lehrbuch, zzgl. Prüfungsgebühr.
Sportbootführerschein-Binnen
Als optimale Ergänzung zu unserer Theorieausbildung können Sie den Wissensstoff online vor- oder nachbereiten, vertiefen und interaktiv für die Prüfung zum Sportbootführerschein-See trainieren. Der Delius Klasing Verlag hat in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Sportbootschulen einen Online-Kurs entwickelt, der aufwändig vertont und mit Grafiken, Animationen, Fotos und Videos perfekt unterstützt ist. Wiederholen Sie den Stoff bequem von zu Hause oder unterwegs online. Sie können sich von jedem beliebigen PC mit Internetzugang oder Ihrem Tablet mit Android-Betriebssystem einloggen und sofort da weiterlernen, wo Sie zuvor aufgehört hatten. Wenn Sie einen unserer Kurstermine nicht wahrnehmen konnten, ist es mit diesem virtuellen Kurs kein Problem, den versäumten Stoff nachzulernen. Das Programm bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, die Prüfungsfragen zu üben und sich durch zusätzliche Erläuterungen unterstützen zu lassen. Sie können sich zu den Themen Notizen machen und Fachbegriffe im Glossar nachschlagen. Kontrollieren Sie Ihr schon vorhandenes Wissen durch eine umfangreiche Erfolgsstatistik oder durch simulierte Prüfungen: Die Fragen werden als amtliche Prüfungsbögen aufgerufen und müssen inklusive der ebenfalls enthaltenen Kartenaufgaben im vorgegebenen Zeitraum gelöst werden.
Der Online-Zugang für 8 Wochen kostet: € 39,90
jede weitere Woche: € 4,99
Demo-Version
Sie können sich online oder per Telefax anmelden:
Online-Anmeldung
Anmeldeformular (PDF-Faxvorlage)
Samstag, 9. November 2024, 09.00 Uhr | Theorie und/oder Praxis | Nürnberg-Gebersdorf |
Samstag, 7. Dezember 2024, 09.00 Uhr |
Theorie und/oder Praxis | Nürnberg-Gebersdorf |
Samstag, 11. Januar 2025, 09.00 Uhr | Nur Theorie | Nürnberg-Gebersdorf |
Samstag, 22. Februar 2025, 09.00 Uhr | Nur Theorie | Nürnberg-Gebersdorf |
Samstag, 22. März 2025, 09.00 Uhr | Nur Theorie | Nürnberg-Gebersdorf |
Samstag, 5. April 2025, 09.00 Uhr | Theorie und/oder Praxis | Nürnberg-Gebersdorf |
Samstag, 10. Mai 2025, 09.00 Uhr | Nur Theorie | Nürnberg-Gebersdorf |
Samstag, 24. Mai 2025, 09.00 Uhr | Theorie und/oder Praxis | Nürnberg-Gebersdorf |
Samstag, 31. Mai 2025, 09.00 Uhr | Theorie und/oder Praxis | Brombachsee |
Samstag, 7. Juni 2025, 09.00 Uhr | Nur Theorie | Nürnberg-Gebersdorf |
Samstag, 21. Juni 2025, 09.00 Uhr | Theorie und/oder Praxis | Brombachsee |
Samstag, 28. Juni 2025, 09.00 Uhr | Nur Theorie | Nürnberg-Gebersdorf |
Samstag, 12. Juli 2025, 09.00 Uhr | Nur Theorie | Nürnberg-Gebersdorf |
Sonntag, 20. Juli 2025, 09.00 Uhr | Theorie und/oder Praxis | Brombachsee |
Samstag, 9. August 2025, 09.00 Uhr | Nur Theorie | Nürnberg-Gebersdorf |
Samstag, 23. August 2025, 09.00 Uhr | Theorie und/oder Praxis | Brombachsee |
Samstag, 6. September 2025, 09.00 Uhr | Nur Theorie | Nürnberg-Gebersdorf |
Samstag, 13. September 2025, 09.00 Uhr | Theorie und/oder Praxis | Brombachsee |
Samstag, 20. September 2025, 09.00 Uhr |
Nur Theorie | Nürnberg-Gebersdorf |
Samstag, 4. Oktober 2025, 09.00 Uhr | Nur Theorie | Nürnberg-Gebersdorf |
Samstag, 11. Oktober 2025, 09.00 Uhr | Theorie und/oder Praxis | Brombachsee |
weitere Termine folgen | Nürnberg-Gebersdorf |
Die Theorie- und Praxisprüfung kann gemeinsam am gleichen Tag oder getrennt (innerhalb von 12 Monaten) abgelegt werden. Die Prüfungen finden in Nürnberg-Gebersdorf oder am Brombachsee statt. Weitere Termine finden Sie auf der Homepage des DSV-Prüfungsausschusses