Zusatz-Modul für Inhaber des „VDS-Segelschein-Yacht“ oder des „Sportbootführerschein-See“.
Dieser Kurs ist für Inhaber des „Sportbootführerschein-See“ oder des „VDS-Segelschein-Yacht“ konzipiert, die Ihr Wissen um wesentliche Bestandteile der Navigation erweitern wollen, z.B.: Berücksichtigung von Wind- und Stromabtrift, Versegelungspeilung, Abstandsbestimmung, etc.
Die drei Kursabende sind Bestandteil unserer Ausbildung für den Sportküstenschifferschein (SKS). Sie erhalten also die Navigationskenntnisse auf SKS-Niveau. Wenn Sie möchten, können Sie die restlichen fünf Kursabende im laufenden oder in einem späteren SKS-Kurs besuchen, um die Theorieprüfung für den Sportküstenschifferschein zu absolvieren. Wir berechnen in diesem Fall nur den Differenzbetrag von € 120,00.
Inhaber des SKS oder SSS-Aspiranten, können in diesem Kurs ihre Navigationskenntnisse auffrischen.
Grundkenntnisse der Navigation (Niveau des Sportbootführerschein-See)
Berücksichtigung von Wind- und Stromabtrift, Stromdreieck konstruieren, Seitenpeilung, Versegelungspeilung, Abstandsbestimmung (Feuer in der Kimm), Kontrolle der Ablenkungstabelle, Lotung, Gezeitenrechnung und Gezeitenstrom.
Kurs-Nr.: NAV 11.19 | Sa., 02.11.2019, von 10.00 bis 17.30 Uhr, Sa., 09.11., von 13.45 bis 17.30 Uhr |
Kurs-Nr.: NAV 12.19 | Mo., 02.12.2019, Mo., 09.12., Mo., 16.12., von 19.00 bis 22.00 Uhr |
Kurs-Nr.: NAV 02.20 | Di., 18.02.2020, Di., 03.03., Di., 17.03., von 19.00 bis 22.00 Uhr |
Kurs-Nr.: NAV 03.20 | So., 22.03.2020, von 10.00 bis 17.30 Uhr, So., 29.03., von 13.45 bis 17.30 Uhr |
Weitere Termine für 2020 folgen.
Nürnberg, Schwabacher Str. 56, siehe Google-Map
Theoriekurs: € 98,00
Lehrmaterial: € 58,40 (Seekarte D49, INT1, Begleitheft, Übungen und Aufgaben. Die Unterlagen können für eine spätere SKS-Ausbildung weiter verwendet werden.)
Sie können sich online oder per Telefax anmelden:
Online-Anmeldung
Anmeldeformular (Faxvorlage, PDF)